Die echte Weltin Zahlen!
Denn gute Entscheidungenbrauchen fundierte Daten.
Dieechte Weltin Zahlen!
Denn gute Entscheidungenbrauchen fundierte Daten.
OOH & DOOH
Standortstärken richtig vermarkten!
Bieten Sie Ihren Kunden einzigartige Leistungskennzahlen und bepreisen Sie Ihre Werbeflächen transparent mit Hilfe fundierter Frequenz- und Impressionsdaten. Das schafft Vertrauen und steigert die Attraktivität Ihrer Anlagen!
OOH & DOOH
Standortstärken richtig vermarkten!
Bieten Sie Ihren Kunden einzigartige Leistungskennzahlen und bepreisen Sie Ihre Werbeflächen transparent mit Hilfe fundierter Frequenz- und Impressionsdaten. Das schafft Vertrauen und steigert die Attraktivität Ihrer Anlagen!
Stechen Sie heraus!
Unabhängige Datengrundlagemit konstanter Qualität
Individuelle Messpunkte erlauben die durchgängige Bereitstellung innovativer Reichweite- und Qualitätskennzahlen. Dabei wählen Sie die Granularität und Tiefe selbst. Das macht Ihre Werbestandorte im Markt einzigartig!
TransparenteLeistungsnachweise
In der Verteilung von Werbebudget spielt die nachvollziehbare Leistungsbewertung eine essenzielle Rolle. Können standortspezifische Kennzahlen transparent kommuniziert werden, minimiert dies Erfolgs-Unsicherheiten und steigert die Attraktivität Ihrer Werbeanlagen!
EinzigartigesProduktangebot
Gehen Sie mit neuen Modellen im (D)OOH voran: Empfehlen Sie Ihren Kunden zur Zielgruppe passende Standorte, rechnen Sie eine Buchung über tatsächliche (Zielgruppen-) Kontakte ab oder bieten Sie einzigartige Premium-Tarife mit fundierten Erfolgsdaten am Ende jeder Kampagne.
Städte & Kommunen
Lokale Wirtschaft stärken!
Die Auswirkungen der Pandemie haben Einzelhändler stark verunsichert. Freie Gewerbeflächen in idealer Innenstadt-Lage sind die Folge. Mit unserer innovativen Blindsensoren können Sie fundiert beweisen, dass Ihre Stadt mehr denn je ein belebter und nachhaltig erfolgreicher Wirtschaftsstandort ist!
Städte & Kommunen
Lokale Wirtschaft stärken!
Die Auswirkungen der Pandemie haben Einzelhändler stark verunsichert. Freie Gewerbeflächen in idealer Innenstadt-Lage sind die Folge. Mit unserer innovativen Blindsensoren können Sie fundiert beweisen, dass Ihre Stadt mehr denn je ein belebter und nachhaltig erfolgreicher Wirtschaftsstandort ist!
Keine Smart City ohne Daten!
Transparente Attraktivität
Kommunizieren Sie auf Grundlage fundierter Besucherdaten das Umsatzpotenzial Ihres Wirtschaftsstandorts. Dies hilft nicht nur neues Gewerbe von attraktiven Flächen zu überzeugen, sondern stärkt auch die lokale Wirtschaft!
Einzigartige Erfolgsdaten
Stärken Sie Ihrer lokalen Wirtschaft den Rücken! Mit regelmäßigen Besucherdaten lassen sich Stadtentwicklungsmaßnahmen auf Ihren signifikanten Effekt analysieren. Dies steigert nicht nur den Einzelerfolg, sondern auch den Verbund!
Smart City Magnet
Geben Sie Innovation eine einzigartige Datengrundlage und fördern die Ansiedlung junger Start-ups und Unternehmen mit nachhaltig erfolgreichen Smart-City Konzepten.
Case Studies
Beispiele für den erfolgreichen Einsatz von Blindsensoren
Messe: Besucheranalyse und Standbewertung
Projekt: Im Rahmen der Ausbildungsmesse „Markt der Berufe 2023“ wurde das Besucheraufkommen, sowie die Besucherverteilung gemessen. Diese Daten können genutzt werden, um den neuen Veranstaltungsstandort mit seinen jeweiligen Standflächen einzupreisen und zu bewerben.
Kunden-Fazit: „Trotz der vollständig unkenntlichen Aufnahmen, wodurch die Privatsphäre aller Besucher zu jeder Zeit geschützt war, schafft es BAUTA, aussagekräftige und breit aufgestellte Daten zu gewinnen. Dies hat mich schwer beeindruckt!“
– Stefan Huber, Geschäftsführer der „Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal GmbH“
Passantenzählung - Stadt Offenburg
Projekt: Auf Grundlage von regelmäßigen Standortchecks analysiert die Stadt Offenburg, wie sich Einzelhandel, Frequenzen und Attraktivität der Offenburger Innenstadt über einen Zeitraum von mehreren Jahren entwickeln. Unter anderem werden dabei Passantenströme erfasst.
Kunden-Fazit: „Mit der Technologie von BAUTA konnten wir das Besucheraufkommen vollautomatisiert erheben. Wichtig für die Stadt Offenburg war insbesondere die datenschutzkonforme Umsetzung des Projekts, die durch den Einsatz von Blindsensoren möglich wurde. Im Zusammenspiel mit den manuell gezählten Frequenzen tragen die Ergebnisse dazu bei, die Entwicklung unserer Innenstadt zu analysieren und Maßnahmen zur Stärkung des Einkaufsstandorts Offenburg zielgerichtet umzusetzen.“
– Roman Wunsch, Stadt Offenburg, Stabstelle Stadtentwicklung
Passantenzählung - Stadt Bruchsal
Projekt: Im Rahmen des Bruchsaler Frühlingsfests mit verkaufsoffenem Sonntag (ca. 47.000 Einwohner) wurde zur fundierten Erfolgsbewertung, sowie zur Identifizierung von Laufwegen und für die Evaluierung von Verteilungsimpulsen die städtische Besucherfrequenz gemessen.
Kunden-Fazit: „Eine valide Datenbasis ist für Prozesse zur Innenstadtgestaltung sehr wichtig. Auch für Gespräche mit Händlern, Gastronomen und Entscheidern. Individuelle Wahrnehmungen sind immer etwas verzerrt. Besonders die ermittelten Laufrichtungen sind spannend. Wir werden künftig den nun identifizierten „Eingang“ in die Fußgängerzone noch einmal genau betrachten und prüfen, ob hier noch Optimierungsmöglichkeiten genutzt werden können. Die völlige Anonymität der Besucher*innen ist dabei von besonderer Bedeutung. Auch ist das Messgerät so klein und dezent, dass es kaum auffällt.“
– Lisa Christofzik Stadt Bruchsal, Stadtmarketing
Mehr Informationen?
Melden Sie sich gerne bei uns! Im Gegensatz zu unseren Blindsensoren, freuen wir uns Sie persönlich kennenzulernen!
Oder einfach einen Rückruf vereinbaren: